Ausgabe Nr. 243: Dezemeber 2023

In dieser Ausgabe sind folgende Artikel zu lesen: 

  • Die Wintersonnenwende - Weihnachten (Seite 1)
  • Alte Füssener Skitouren (Seite 16)
  • Manuela Splitgerber – eine unglaublich agile Frau an der Spitze des Pfrontener Imkervereins (Seite 36)
  • Ludwigs Schicksalsjahr 1864 - Teil 4 - Ludwig ist erschüttert und intime Einblicke in sein Tagebuch (Seite 46)
  • Wahnsinn oder pure Lebendigkeit - Bärbeletreiben (Seite 56)
  • Neuer Guinness-Rekord beim Wassertreten in Bad Wörishofen (Seite 64)
  • Füssen wird bayrisch - Teil 2 (Seite 68)
  • Balthasar Springer - Aus dem Leben des Vilser Seefahrers - Teil 6 - Eine Handelsmission in den Indischen Ozean - Weitere Plünderungen und gefährliche Monsune - Das erste Mal indisches Festland gesichtet (Seite 78)
  • Eine blaue Madonna (Seite 92)
  • Weihnachten im Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Michael (Seite 94)
  • Wandermadonna - Das Allgäuer Frauentragen (Seite 108)
  • Weihnachtskostbarkeit - Die zeitlose Schönheit der Weihnachtskugel (Seite 114)
  • Die Christrose - Ein Blütenwunder in der Dunkelheit (Seite 122)
  • Die Nacht von Bethlehem von Manfred Hartmann (Seite 128)
  • Ein Gedicht von Wilhelm Iacob - „Verschneite Heimat” (Seite 132)
  • Hans Reitbauer - Naturschutzwächter im Ostallgäu (Seite 134)
  • Zum Klang des Herzens und die Bedeutung des Liedes „Tochter Zion, freue dich!” (Seite 144)
  • Weihnachtsmärchen nach Franz von Pocci (Seite 154)
  • Treffen wir uns bei der Venus? (Seite 156)
  • Die Kloasa kommen! (Seite 162)
  • Ein amüsanter und sinnlicher Abend in Vils (Seite 172)
  • Der märchenhafte Adventsmarkt im Klosterhof (Seite 184)
  • Wie Sebastian Kneipp Patienten nach einem Schlaganfall behandelte - und heilte (Seite 190)
0 Kommentare

Ausgabe Nr. 242: November / II 2023

In dieser Ausgabe sind folgende Artikel zu lesen: 

  • König Ludwig und sein Flügeladjutant Karl Theodor von Sauer (Seite 1)
  • Besucher können sich auf spannende Vorträge und bisher unveröffentlichte Dokumente freuen - Das Treffen der Freunde König Ludwigs II. findet wieder statt (Seite 30)
  • Schwarz auf dem Berggipfel zum Zeichen der Trauer (Seite 38)
  • Trauermesse für König Ludwig II. von Bayern in Schwangau - Von der Sehnsucht nach dem Paradies (Seite 42)
  • Neue Enthüllungen aus den Depeschenbüchern der Hohenschwangauer Telegrafenstation - Die Rolle von Post und Telegrafie bei der Entmachtung König Ludwigs II. von Bayern 1886 (Seite 48)
  • Trauerfahne auf dem Falkenstein (Seite 56)
  • Flammen zu Ehren des Königs - Das Fackel-L auf dem Galgenbichl (Seite 60)
  • Ein Fackelkreuz für den König! - Schwangauer ehren ihren geliebten Monarchen (Seite 62)
  • Neuschwanstein im Licht der Trauer um unseren Monarchen (Seite 64)
  • Anlässlich des 137. Todestags von Ludwig II. fand ein Gedenkgottesdienst der Königstreuen bei der Votivkapelle am Starnberger See statt (Seite 66)
  • Tagebucheinträge eines Zeitzeugen Ludwigs II. - Aus dem Leben des Bühnentechnikers Fritz Brandt (Seite 72)
  • König Ludwig-Nacht in Linderhof - An Schönheit kaum zu übertreffen (Seite 82)
  • Öffnung des Königshäuschens - Neu gestaltete Räume zum Thema »Der König reist« (Seite 90)
  • So viele Spenden und Teilnehmer wie noch nie! - Der Löwenmarsch jährt sich zum fünften Mal (Seite 94)
  • Romantische Serenade zu Ehren des Königs am König-Ludwig-Denkmal in Partenkirchen (Seite 100)
  • Nicht mächtig, aber wichtig - Interessante Frauen aus der Familie Wittelsbach (Seite 104)
  • Feuerwerk-Spektakel mit bewegender Ludwig-Musik (Seite 118)
  • Bergmesse auf dem Schachen zum Geburtstag König Ludwigs II. (Seite 122)
  • Die Oberammergauer Berge leuchten für König Ludwig (Seite 134)
  • Weiße Blumen an Ludwigs Grab (Seite 142)
  • König-Ludwig-Abend auf Herrenchiemsee am 25. August 2023 (Seite 146)
  • König Ludwig II. und Franz-Xaver Haertinger (Seite 154)
  • Die wahre Geschichte der Verlobung zwischen Ludwig II. und Sophie - „Könnte etwas dazwischen kommen?” (Seite 178)
  • Gedenkmesse in St. Coloman (Seite 186)
  • Ein L aus Feuer - Dem König zu Ehren! (Seite 190)
  • König Ludwig und seine Liebe zur Natur - sie war für ihn ein Geschnek Gottes (Seite 192)
0 Kommentare